Startseite » Europa » Portugal » Fishermen’s Trail (Rota Vicentina)

Startseite » Europa » Portugal » Fishermen’s Trail (Rota Vicentina)

Fishermen's Trail (Rota Vicentina)

Der Fishermen’s Trail (Rota Vicentina) ist ein Fernwanderweg entlang der wilden Costa Vicentina mit traumhaften Sandstränden und schroffen Felsklippen.

7d, 126km

Mittel

Wanderstöcke

September – Juni

Die Anreise erfolgt mit dem Bus von Lissabon in ca. 2 Stunden nach Porto Covo (Starpunkt). Das Busticket ab der Haltestelle Sete Rios in Lissabon kostet 16,50€ (Stand: 2022) und muss online gebucht werden.

Die Abreise ab Carrapateira erfolgt zunächst mit dem Taxi nach Lagos und kostet ca. 45€ (Stand: 2022). Ab Lagos geht es entweder mit dem Bus (12-20€, 3,5-5Stunden) nach Lissabon zurück oder mit dem Zug nach Faro (7,5€, ca. 2 Stunden).

4/5

Tag 1-4

3/5

Tag 1-7

Fishermen’s Trail (Rota Vicentina): Fernwanderung an der Küste Portugals

Der Fishermen’s Trail, auch Fischerweg oder Trilho dos Pescadores, ist ein Fernwanderweg entlang der Costa Vicentina im Westen Portugals. Dieser ist Teil des Wandernetzes Rota Vicentina, welches neben dem Fishermen’s Trail noch den Caminho Histórico (Historischer Weg) sowie die Percursos Circulares (Rundwege) umfasst.

Der Fischerweg umfasste ursprünglich vier Etappen von Porto Covo bis nach Odeceixe, ist jedoch mittlerweile auf 13 Etappen (226km) erweitert worden. Dieser beginnt nun bereits in S. Torpes und endet in Lagos an der portugiesischen Südküste. Der hier beschriebene Wanderweg umfasst den 7-tägigen sowie 136km langen Teilabschnitt von Porto Covo nach Carrapateira. Dabei verläuft der Weg überwiegend entlang der Küste, durch feinen Dünensand, teilweise durch das Landesinnere, aber auch entlang von Straßen und Pisten. Es erwarten euch viele Sandstrände und schroffe Felsklippen.

Eines von unzähligen Storchennestern an den Klippen der Coasta Vicentina.

Wegmarkierungen

Der Wanderweg ist vorbildlich markiert, wodurch es keinerlei Schwierigkeiten bei der Wegfindung geben sollte. Neben dem typischen grün-blauen Doppelstreifen des Fischerwegs, finden sich noch weitere nützliche Markierungen. Hierzu zählt das grün-blaue Kreuz, welches den Hinweis gibt, dass der Fischerweg hier explizit nicht langläuft. Des Weiteren gibt es den blauen Pfeil für die Richtungsweisung, den gelb-roten Doppelstrich für die Percursos Circulares sowie den weiß-roten Doppelstrich für den Historischen Weg. Diese Wegmarkierungen sind deshalb wichtig, da der Fischerweg zum Teil auf dem Historischen Weg und hin und wieder auch auf demselben Weg wie die Rundwege verläuft.

Wegmarkierungen Fischerweg
Wegmarkierungen auf dem Fishermen’s Trail (Rota Vicentina).

Sicherheitshinweise

Entlang der Küste gibt es einige Erosionsgebiete, in denen Felsklippen brüchig oder sogar unterhöhlt sind. Diese Abschnitte werden jedoch überwiegend durch die Wegmarkierungen und Hinweistafeln umgangen. Es gelten hier also nicht nur der Naturschutzaspekte, die Warnhinweise zu beachten, sondern eben auch Gründe der eigenen Sicherheit!

Ein weiterer Hinweis ist die allgemeine Wanderzeit, die explizit die Sommermonate außenvor lässt. Da es im Sommer zu sehr hohen Temperaturen kommt und es wenig Schutz vor der Sonne gibt. Diese Aspekte in Kombination mit Wegstrecken um die 20km pro Tag können unter Umständen gefährlich werden.

Unterkünfte

Entlang des Fishermen’s Trails gibt es alle 15-22km Ortschaften, die zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Hierzu zählen Hotels, unterschiedliche Guesthouses, Hostels sowie Campingplätze (das Zelten entlang des Trails ist verboten). So ist für jedes Budget etwas dabei. Man kann sich selbst versorgen oder in den Ortschaften zum Essen einkehren. Viele Unterkünfte bieten zudem Verpflegung an. Des Weiteren gibt es in jeder Ortschaft eine Bäckerei sowie einen Supermarkt, sodass man seinen Tagesbedarf an jedem Tag auffüllen kann.

Tourenbeschreibung

Tag 1: Porto Covo – Vila Nova de Milfontes

 

Kurz vor dem Ilha do Pessegueiro Beach mit der gleichnamigen Insel im Hintergrund.

 

Malhao Beach
Weitblick über die prächtige wie wilde Praia do Malhão.

 

Schroffe Klippen südlich vom Malhão Beach.

Tag 2: Vila Nova de Milfontes – Almograve

 

Rio Mira und Vila Nova de Milfontes.

 

Idyllischer Praia do Brejo Largo.

 

Klippen vor der Praia da Foz dos Ouriços.

Tag 3: Almograve – Zambujeira do Mar

Spektakuläres Erosionsgebiet kurz vor der Praia de Cavaleiro.
Pfad zum Carbo Sardão.
Bilderbuchartige Klippen bei Zambujeira do Mar.

Tag 4: Zambujeira do Mar – Odeceixe

zambujeira do mar
Zambujeira do Mar samt gleichnamigem Strand.
Praia dos Machados.
Schroffe und felsiger Küstenabschnitt zwischen Praia dos Machados und Praia da Amália.
Praia do Odeceixe umspült vom Ribeira de Seixe.

Tag 5: Odeceixe – Aljezur

Praia do Odeceixe.
Schöne Küstenlinie kurz bevor es ins Innland geht.

Tag 6: Aljezur – Arrifana

Praia da Amoreira.

Tag 7: Arrifana – Carrapateira

 

Praia do Canal – ein beliebtes Surferziel.
Wanderweg durch das hügelige Innenland abseits der Küste.
Das große und zugeleich wunderschöne Finale: Praia da Bordeira kurz vor Carrapateira.
Einer von vielen schönen Aussichtspunkten nahe der Praia da Bordeira.

Mein Fazit

Der Fishermen’s Trail (Rota Vicentina) ist ein spannender Küstenweg, der vor allem durch seine wilden Klippen und entlegenen Sandstrände glänzt. Zudem hat der Weg eine hervorragende Infrastruktur, eine sehr gute Wegmarkierung sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeit. Man ist quasi in der Natur mit wenigen Wanderern, aber hat die Zivilisation nicht weit entfernt. Allerdings hat der Fischerweg auch einige eher unschöne Abschnitte entlang von befahrenen Straßen und Pisten. Diese empfehle ich, sofern möglich, mit einem Taxi abzukürzen. Vor allem die Wandertage 5-7 weisen nicht unwesentliche Teile des Wegs mit derartigen Passagen auf, weshalb ich sagen muss, dass der Abschnitt von Porto Covo nach Odeceixe (klassischer Fishermen’s Trail) der weitaus schönere Part ist, während man bei weniger Zeit auf den zusätzlichen Weg nach Carrapateira verzichten kann.