Startseite » Europa » Deutschland » Odenwald » Philosophenweg

Startseite » Europa » Deutschland » Odenwald » Philosophenweg

Philosophenweg

Der Philosophenweg ist ein wunderschöner Höhenweg oberhalb der historischen Altstadt von Heidelberg mit Blick auf das Heidelberger Schloss.

2-2,5h, 9km

Einfach

Keine Besonderheiten.

Ganzjährig

Startpunkt ist der Bismarckplatz in Heidelberg. Bei Anreise mit dem Auto findet man in der Umgebung einige Parkhäuser. Der Rückweg vom Bahnhof Heidelberg-Schlierbach/ Ziegelhausen zum Bismarckplatz ist mit verschiedenen Bussen möglich.

3.5/5

Wanderung auf dem Philosophenweg

Der Philosophenweg ist ein kurzer Höhenweg oberhalb von Heidelberg. Er verläuft etwa zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und der Neckarbrücke bei Ziegelhausen. Nach kurzem Steilanstieg verläuft der breite Weg nahezu auf der gleichen Höhenlinie unterhalb des Heiligenbergs. Zahlreiche Aussichtspunkte mit Bänken zieren diesen recht einfach zu laufenden Weg. Zudem ist der Weg problemlos ganzjährig zu begehen.

Typische Wegmarkierung entlang des Philosophenwegs.

Tourenbeschreibung

Der Philosophenweg

Wir starten diese sonnig-herbstliche Tour am Bismarckplatz. Von hier laufen wir über die Theodor-Heuss-Brücke, biegen in die Brückenkopfstraße und sofort danach in die Bergstraße ein, um den Zustieg „Philosophenweg“ zu erreichen. Fortan geht es zunächst steil bergauf über eine Straße zwischen wunderschönen Altbauten und Villen. Nach ca. 500m passieren wir eine Schranke, nach welcher der bewohnte Abschnitt endet. Wir gelangen zum ersten großen Aussichtspunkt, dem Philosophengärtchen.

Heidelberger Altstadt und Schloss.

Kurz darauf verweist eine Steinmarkierung auf den Bismarckturm, zu dem wir einen kurzen Abstecher machen. Leider ist eine Begehnung im November nicht möglich, von dessen Höhe sicherlich eine tolle Aussicht entsteht.

Bismarckturm.

Zurück auf dem eigentlichen Weg genießen wir die Aussicht auf die Altstadt Heidelbergs von zahlreichen weiteren kleineren Spots. Zur rechten Hand ist der Abstieg über den Schlangenweg zum Neckar hinab ausgeschildert. wir bleiben allerdings auf dem Höhenweg. Kurze Zeit später windet sich der Weg links um den Berg herum. Durch eine bewaldete Passage gelangen wir über einen Bogen wieder zurück Richtung Neckar. Trotz zahlreicher Abzweigungen, ist der Weg über die Steinmarkierungen „Philosophenweg“ gut nachvollziehbar. Wir passieren die Moltkehütte, einem Unterstand am Wegesrand. Etwas später gabelt sich der Philosophenweg auf in den Unteren Mausbachweg und den Haarlassweg.

Abstieg nach Ziegelhausen

Dem Haarlassweg folgen wir bergab bis zu einem Aussichtspunkt mit Bank, von wo aus man den Nackar und die Altstadt aus der ferne, wie durch einen Rahmen von Bäumen erblicken kann.

Ferner Aussichtspunkt auf dem Philosophenweg.

An dieser Stelle führen mehrere Wege zusammen, daher muss man etwas aufpassen, dem richtigen Weg zu folgen. Wir wandern bergab über einen etwas unscheinbaren Pfad. Nach kurzer Zeit verlassen wir den Wald und gelangen an eine Straße mit Biergarten. Weiter geht es bergab, vorbei am Kloster Neuburg und hinunter zum Neckar. Hier kann man oben an der Straße laufen oder schönes darunter nahe am Neckar. Für etwa 20-30 Minuten geht es parallel zum Neckar bis zur Neckarbrücke bei Ziegelhausen. Wir überqueren dort die Brücke und gelangen direkt zum Bahnhof, wo unser Ziel erreicht ist.

Absteigender Waldpfad am Ende des Philosophenwegs.

Mein Fazit

Schöner und kurzer Höhenweg, den man bei einem Heidelbergbesuch unbedingt bewandern sollte. Vom Philosophenweg bekommt man eine einzigartige Perspektive auf die wunderschöne Altstadt samt Schloss und Königstuhl.