Startseite » Europa » Deutschland » Pfalz » Ungeheuersee

Startseite » Europa » Deutschland » Pfalz » Ungeheuersee

Ungeheuersee

Mountainbiketour rund um den Ungeheuersee im Pfälzerwald. Neben Weinbergen zählt diese Tour einige Highlights wie die Kaiser-Wilhelm-Höhe.

Mittel

Mountainbike, Helm

April – Novemer

Den Start- und Endpunkt bildet der Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim an der Weinstraße. Diesen erreicht man gut mit dem Auto. Alternativ kann man mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Bahnhof anreisen und von dort in wenige Minuten den Startpunkt erreichen.

3/5

Mountainbike Tour zum Ungeheuersee

Der Ungeheuersee ist eine mittelalterliche, künstlich angelegte Tränke nahe Bad Dürkheim an der Weinstraße. Mit der Zeit entwickelte sich dieses kleine Naturidyll zu einem moorartigen Teich und steht heute unter Naturschutz. Die hier vorgestellte Rundtour beginnt im Zentrum von Bad Dürkheim und zielt zunächst nordwärts nach Leistadt durch die Weinberge, biegt von dort direkt in den Pfälzerwald ein und führt über den Ungeheuersee, den Bismarckturm, die Kaiser-Wilhelm-Höhe und den Kriemhildenstuhl zurück zum Startpunkt. Diese Tour ist sehr gut führ Mountainbikes geeignet, da viele breite Wege und Pfade vorhanden sind. An einigen wenigen Stellen muss man das Bike in die Hand nehmen. Vorsicht ist geboten an Wegführungen mit vielen Wanderern, hier ist Rücksicht zu nehmen.

Tourenbeschreibung

Bad Dürkheim nach Leistadt

Wir beginnen unsere Mountainbiketour am Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim. Von hier aus geht es zunächst hoch zur Michaelskapelle, die man bereits gut auf einem Hügel erkennen kann. Von der kleinen Kapelle aus führt der Weg wunderschön durch die Weinberge im leichten Auf und Ab. Hierbei folgen wir der Wegweiser einer grünen Traube auf weißem Untergrund. Auf halbem Weg nach Leistadt queren wir eine befahrene Straße um kurzer Hand auf den Panoramaradweg abzubiegen und zugleich aufzusteigen. Diesem folgen wir bis zum Kreisel vor Leistadt und biegen hier in den Ort ein.

Weinberge auf dem nach Leistadt.

Naturdenkmal Ungeheuersee

In Leistadt folgen wir der Orteinfahrt für einige Meter, um dann bei der Markierung „grüner Punkt“ links abzubiegen. Der grüne Punkt befindet sich hier auf einem kleinen gelben Schild. Wenige Meter weiter biegen wir bereits rechts ab und folgen dem grünen Punkt Richtung Ungeheuersee. Achtung es gibt an dieser Minikreuzung zwei Richtungen des grünen Punkts. Der fortwährende Weg lässt sich sehr gut fahren, ist gut markiert, aber wenig spektakulär bis wir den Ungeheuersee auf 359m erreichen.

Naturdenkmal Ungeheuersee.

Das Naturdenkmal Ungeheuersee ist offenkundig bei Wanderern beliebt und ein zentrales Routenelement verschiedener Touren. Wir pausieren hier erstmal und genießen die Sonne mit Blick auf den sumpfigen Tümpel und seine Enten.

Auf dem Pfälzer Weinsteig zum Bismarckturm

Unsere Weiterfahrt führt uns am See vorbei. Dann wir halten uns an einer Gabelung folgend an das grüne Kreuz steil bergauf. Nach kurzem und intensivem Anstieg geht es geradeaus weiter zu einer T-Kreuzung mit Wegweiser. Hier folgen wir der Markierung des Pfälzer Weinsteigs (rot-weiße Welle) auf einem wirklich schönen Waldpfad bis zum Gasthaus Lindemannsruhe und einem großen Waldparkplatz. Am Gasthaus orientieren wir uns am „blauen Strich“ bis wir unser nächstes Etappenziel erreichen, den Bismarckturm.

Bismarckturm.

Abfahrt zum Steinbruch Kriemhildenstuhl

Von nun an geht es fast ausschließlich bergab und dies teilweise recht steil. Durch die unweigerlich schnelle Abfahrt durch schöne Waldwege gelangen wir in wenigen Minuten zum Teufelsstein. Hierbei handelt es sich um einen großen Felsen aus der Zeit der Kelten. Nach einer kurzen Snackpause fahren wir weiter bergab, vorbei am Keltischen Wall (moosbewachsene Steinanhäufungen) bis zur Kaiser-Wilhelm-Höhe. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick auf die Klosterruine Limburg und auf Teile von Bad Dürkheim.

Klosterruine Limburg von der Kaiser-Wilhelm-Höhe aus gesehen.

Den wenige Meter entfernten Steinbruch Kriemhildenstuhl erreichen wir über die Markierung des Pfälzer Weinsteigs. Zunächst genießen wir die Aussicht oberhalb des Steinbruchs über Bad Dürkheim und die Rheinebene, um dann kurz über Serpentinen bergab direkt zum Steinbruch zu gelangen. Bei diesem historischen Steinbruch handelt es sich um ein Überbleibsel der Römerzeit. Zudem ist er ein beliebtes Wanderziel mit toller Aussicht. Das letzte Stück zum Startpunkt zurück führt bergab über die rot-weiße Markierung und anschließend über Straßen mit Blick auf die Michaelskapelle, welche einen guten Orientierungspunkt bietet.

Ausblick vom Kriemhildenstuhl.

Mein Fazit

Die Tour zum Ungeheuersee ist mit dem Mountainbike sehr gut zu bewältigen und macht jede Menge Spaß. Zum Wandern würde ich diese Tour nicht empfehlen, da sie streckenweise sehr langweilig ist. Der Abschnitt durch die Weinberge sowie der Abschnitt vom Ungeheuersee zur Lindemannsruhe sind wiederum sehr lohnend. Die Abfahrten sind wirklich klasse, wenngleich man auf die Wanderer achten und Rücksicht nehmen muss.