Startseite » Europa » Island » Þingvellir

Startseite » Europa » Island » Þingvellir

Þingvellir

Wanderung zwischen der nordamerikanischen und eurasischen Kontinentalplatte im Þingvellir Nationalpark.

Einfach

Keine Besonderheiten

Juni – September

Mit dem Auto in 45min von Reykjavik zum Parkplatz 1 am Besucherzentrum vom Þingvellir Nationalpark. Die Parkgebühr beträgt 750kr (ca. 5€) und kann am Automaten bei Eingabe des Nummernschildes bezahlt werden. Das Nummernschild wird am Parkplatz mit einer Kamera aufgenommen!

Es gibt zusätzlich weitere Parkplätze 2 bis 5. Diese könnten unter Umständen kostenlos sein, zumindest habe ich weder Automaten noch Kameras gesehen. Diese befinden sich um die Allmännerschlucht herum verteilt.

4/5

Þingvellir: Spaziergang zwischen Kontinentalplatten

Der Nationalpark Þingvellir befindet sich im Südwesten Islands unweit der Hauptstadt Reykjavik. Seine natürliche Besonderheit liegt im Kontinentaldrift, bei dem sich die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatten durch tektonische Verschiebungen voneinander entfernen und dabei eine markante Schlucht ausbilden. Diese als Allmännerschlucht (Almannagjá) bekannt Kontinentalspalte ist ein regelrechter Besuchermagnet, weshalb es zahlreiche Zugangsmöglichkeiten sowie Parkplätze gibt. Des Weiteren ist die Infrastruktur hervorragend, sodass ein Besuch sich auch für Nicht-Wanderer lohnt. Neben der geologischen Bedeutung hat dieser Ort zudem eine historisch-politische Wichtigkeit für die Isländer, die auf die Staatsgründung sowie noch weitere zurückreicht.

Enge Schlucht im Nationalpark Þingvellir.

Die hier beschrieben Tour führt vom Besucherzentrum am Parkplatz P1 durch die Allmännerschlucht über den Oxarárfoss hin zur engen Schlucht Langistígur und zurück über die kleiner Kirche Þingvallakirkja. Die Wegmarkierung ist zweckmäßig entlang der einzelnen Sights.

Tourenbeschreibung

Durch die Almannagjá zum Öxarárfoss

Wir starten den Spaziergang bei bestem Wetter direkt am Besucherzentrum. Als erste Station befindet sich direkt vor uns eine künstlich angelegte Aussichtsplattform, wo sich die ersten Besuchermassen bereits ansammeln. Der Ausblick richtet sich auf das flache und grüne Umland sowie auf den riesigen Þingvallavatn.

Aussichtsplattform im Nationalpark Þingvellir nahe des Besucherzentrums.

Kurz darauf steigen wir über einen angelegten Holzweg hinab in die Allmännerschlucht. Aufgrund der Vielzahl an Besuchern sind wir zunächst etwas genervt, da wir gefühlt alle paar Meter um eine geführte Gruppe herumlaufen müssen. Aus diesem Grund lassen wir den Aussichtspunkt am Löberg rechts liegen und laufen zunächst noch vorbei am kleinen Wasserfall Drekkingarhylur bis wir am Parkplatz P2 ankommen. Wenige Meter weiter leitet uns ein Wegweiser hinauf Richtung Oxarárfoss, den wir über Stufen und einen Bohlenweg erreichen. Der Oxarárfoss ist in ein wunderbares Panorama eingebettet, da dieser für isländische Verhältnisse doch recht kleine Wasserfall über ein Felsklippe auf dicke Felsbrocken stürzt und das Wasser gleich darauf über eine Kurve in einen rinnenförmigen Canyon abfließt.

oxarárfoss
Öxarárfoss in der Allmännerschlucht.

Abstecher zur Schlucht Langistígur

Vom Wasserfall geht es ein kurzes Stück zurück zu den Aufstiegsstufen, hier laufen wir jedoch nicht wieder hinab, sondern folgen dem Holzbohlenweg geradeaus. Ab hier schwinden die Massen und es kehrt etwas Ruhe ein. Der Weg verläuft sehr schön durch eine immer enger werdende Schlucht, die im Langistígur bzw. im „dead man walk“ nur wenige Meter breit ist. Am Ende der Schlucht befindet sich ein kleiner Aussichtpunkt mit dramatischer Sicht über die Kontinentalspalte. Diesen sollte man sich bei einem Besuch des Þingvellir nicht entgehen lassen.

allmännerschlucht
Langistígur: Enge Spalte zwischen der nordamerikanischer und der eurasischer Kontinentalplatte.

Rundweg über die Þingvallakirkja

Fortan laufen wir durch die Schlucht zurück zum Stufenaufstieg nahe des Oxarárfoss. Wir folgen dem Weg zum Parkplatz P2 zurück und zweigen hier auf den befestigten Weg Richtung Þingvallakirkja. Dieser ist durch einen deutlichen Wegweiser auf der anderen Parkplatzseite zu erkennen. Auf breitem Weg laufen wir südlich vom meandrierenden Fluss Öxarár und genießen den Blick aus der Ferne auf die Steinwände der Allmännerschlucht. Kurz vor der Kirche biegen wir auf einen kleinen Schotterweg, der uns direkt am Wasser entlangführt. Nachdem wir kurzerhand die Brücke zum Parkplatz P5 überquert haben, steigen wir einen schmalen Bohlenweg durch Sträucher und Bäume hinauf. An einem kleinen Aussichtspunkt können wir nochmals auf die tiefere Ebene zurückblicken, bevor wir wieder auf die Allmännerschlucht treffen. Der Weg zurück entspricht dem anfänglichen Abstieg wieder hinauf.

Grüne Eben im Þhingvellir Nationalpark unweit der Þingvallakirkja.

Mein Fazit

Der Rundgang durch den Nationalpark Þingvellir weist einige schöne Aussichtspunkt auf, die auf die flachere Umgebung gerichtet sind oder auf die Schluchten selbst. Zudem ist über eine kleinen, aber lohnende Abstecher der Oxarárfoss samt Canyon zu besichtigen. Gerade zu Beginn der Tour merkt man die Beliebtheit dieser Sehenswürdigkeiten, da hier viele geführte Gruppen unterwegs sind; je weiter man jedoch die Schlucht Richtung P3 läuft, desto stärker dünnt sich die Masse aus. Wer sich nicht an der Vielzahl an Besuchern stört, dem kann ich diese Tour aufgrund der Vielzahl an Sights sowie deren Schönheit ohne Bedenken empfehlen.