Startseite » Europa » Schweden » Midnattssolstigen

Startseite » Europa » Schweden » Midnattssolstigen

Midnattssolstigen

Rundwanderung auf Kirunas Hausberg mit Ausblick auf das schwedische Fjäll sowie das Stadtgebiet. Zudem bietet der Midnattssolstigen interessante Infotafeln zum Umland und Kiruna.

2h, 4,3km (A-B-Strecke)

2,5h, 6,5km (Rundweg)

Keine Besonderheiten

Juni – September

Der Startpunkt befindet sich in Kiruna hinter dem Camp Ripan am Endes der Straße Stugvägen. Parkplätze sind vorhanden.

Der Endpunkt befindet sich an der Sessellift-Talstation Luossavaara.

3/5

Midnattssolstigen: Wanderung auf den Hausberg Kirunas

Der Midnattssolstigen (= Mitternachtssonnen-Steig) ist ein Wanderweg am und auf den Luossavaara (724m), dem westlichen der beiden Hausberge Kirunas in Schwedisch Lappland. Der Luossavaara ist für Besucher über eine gemütliche Wanderung oder alternativ über einen Sessellift zugänglich. Da der Berg quasi isoliert in einer doch recht flachen Umgebung thront, kann man vom Gipfel besonders gut die Mitternachtssonne beobachten. Der Wanderweg weist zudem zahlreiche Informationstafel über Kiruna und dessen Umland auf. Die Wegmarkierung ist überwiegend gut sichtbar und besteht aus Holzschildern mit Sonne, Berg sowie dem Schriftzug „Midnattssolstigen“.

Wegmarkierung entlang des Midnattssolstigens.

Tourenbeschreibung

Aufstieg zum Luossavaara

Wir beginnen die Wanderung auf dem Midnattssolstigen am offiziellen Startpunkt. Dieser ist durch ein Eingangstor und eine Tafel mit einer Übersichtskarte deutlich erkennbar. Fortan folgen wir dem Pfad bis zur neugebauten Autobrücke. Hier führt uns ein Steinmann auf einen breiten Schotterweg. Von diesem zweigt kurzerhand ein Pfad nach links ab. Wir passieren einen kleinen See, überqueren eine Straße und befinden uns bereits im Aufstieg. Langsam kann man zwischen den Birken hindurch die Weiten des Umlandes schon erahnen. Der Pfad wechselt noch einmal kurz auf einen kleinen Schotterpistenabschnitt, um dann steiler hinauf über einen schmalen Pfad zu führen. Die Stromleitung unterwandert gelangen wir auf einen Holzbohlenweg. An diesem Weg befinden sich einige Sitzmöglichkeiten, die wir auch zu einer aussichtsreichen Pause nutzen. Zu lange halten wir uns jedoch nicht auf, da Mückenschwärme die Ruhe stören.

Startpunkt des Midnattssolstigens.

Weiter geht es über Holztreppen hinauf über die Baumgrenze. Die Wanderung glänzt fortan mit toller Weitsicht auf die baumreiche Ebene Lapplands mit seinen zahlreichen Seen. Der Gipfel ist nun nicht mehr fern. Wir steigen weiter zu einem abgezäunten Bereich auf, laufen an diesem bis zum „Toppen“ entlang. Am Gipfel angekommen, wenden wir uns der Stadtseite zu. Der Ausblick auf die Stadt und den Kirunavaara sind etwas ganz Besonderes in dieser endlosen Landschaft. Man bekommt ein besseres Verständnis, warum ausgerechnet hier eine Stadt entstanden ist. Der Erzberg Kirunavaara und seine Industrie sind ein riesiger Teil des Stadtgebiets und auch irgendwie schön anzusehen. Wer abkürzen möchte kann hier die Skipiste direkt hinunterlaufen. Wir bleiben allerdings auf dem Midnattssolstigen.

Blick auf den Erzberg Kirunavaara.

Abstieg zur Sessellift-Talstation

Der Abstieg verläuft mit ordentlicher Weitsicht in Richtung Fjäll westwärts hinab. Zunächst finden wir jedoch eine Tafel mit sämtlichen Gipfeln der schwedischen Skanden vor. Bei klarem Himmel kann man von hier aus sogar den höchsten Gipfel Schwedens sehen, den Kebnekaise mit 2104m Höhe. In einem gemütlichen Abwärtslauf erreichen wir die Talstation des Sessellifts, wo die eigentliche Tour endet. Wer zum Ausgangspunkt zurückkehren möchte, folgt ein Stück der Hauptstraße und läuft durch Kirunas Wohngebiet.

Abstieg mit Weitsicht auf das schwedische Fjäll.

Mein Fazit

Der Midnattssolstigen ist eine schöne Wanderung für erste Eindrücke in Schwedisch Lappland und als gute Vorbereitung für bzw. als Auslaufen nach dem Kungsleden. Schöne Ausblicke auf Kiruna und den Erzberg Kirunavaara kann man vom Gipfel des Luossavaara genießen. Dieser Wanderweg gehört sicherlich zu den Highlights in Kiruna.