Startseite » Nordamerika » USA » Capitol Reef Nationalpark » Grand Wash Trail

Startseite » Nordamerika » USA » Capitol Reef Nationalpark » Grand Wash Trail

Grand Wash Trail

Kurze Hin- und Rückwanderung auf Capitol Reefs Grand Wash Trail mit hohen und enger werdenden Steilwänden.

einfach

Sonnenhut

April – Oktober

Mit dem Auto von Torrey in 30 Minuten zum Cassidy Arch/ Grand Wash Trailhead. Ab dem Visitor Center geht es über den Scenic Drive und über die Schotterpiste der Grand Wash Road zum Parkplatz. Die Schotterpiste ist gut mit gewöhnlichem Auto zu befahren (es sind keine „high clearance“ und Allradantrieb-Fahrzeuge notwendig).

Die Eintrittsgebühr beträgt 20$ pro Fahrzeug. Alternativ gilt der „America the Beautiful“ Nationalpark-Jahrespass (80$) (Stand 05/2023).

3/5

Wanderung durch die steilen Felswänder des Grand Wash Trails

Der Grand Wash Trail befindet sich im Capitol Reef Nationalpark und verläuft durch die steilen Felswände des vielleicht bekanntesten Canyons im Nationalpark. Der Weg verläuft zwischen dem Scenic Drive und dem Highway 24, sodass der Trail als A-B-Route gelaufen werden kann. Andererseits ist es auch möglich eine Hin- und Rückwanderung daraus zu machen bzw. nur einen Teil der gesamten Grand Wash zu begehen. Vorsicht bei starkem Regen, da Canyons dieser Art zu sogenannten Flash Floods neigen. Die hier beschriebene Tour startet und endet am Cassidy Arch Trailhead.

Tourenbeschreibung

Einstieg in die Grand Wash

Wir beginnen die Tour hinein in die Grand Wash am Ende des Wanderparkplatzes. Es bedarf hier eigentlich keiner Wegmarkierung, da die Felswände die Wegführung leiten. Man kann sich nun entscheiden, ob man auf einem sandigen Pfad entlang von Sträuchern läuft oder in der breiten Spur der Grand Wash. Vorbei am Fels mit Guckloch treffen wir nach kurzer Zeit auf den Abzweig zum Cassidy Arch. Wir laufen geradeaus weiter Richtung weißem Felsturm.

Wanderspur entlang der noch recht breiten Grand Wash.

Auf breiter Spur schlängelt sich der Weg hinein in die rot-braunen Felswände. Immer wieder kann man sich in den Kurven entscheiden zwischen der Spur der Wash oder einem sandigen Pfad, der etwas abkürzt. Nach einer ausgedehnten S-Kurve laufen wir in die immer enger werdenen Narrows. Alles wirkt so klein, die Meschen, die Sträucher und selbst die herumliegenden Felsbrocken. Die Felswände sehen mit ihren Strukturen aus wie angemalt.

Einstieg hinein in die hohen wie steilen Felswände.

Capitol Reefs „Narrows“

Der Weg fokussiert sich nun vollständig auf die massiven Felswände. Wir erkunden Überhänge, die fast wie Höhlen anmuten, und bewegen uns allmählich auf die engste Stelle der Grand Wash zu. Den Kopf vollständig in den Nacken gelegt kann man den Himmel über sich noch erkennen. Die Sonne schafft es nicht mehr, den Boden der Narrows zu erreichen.

Weg entlang der „Narrows“.

Inmitten der Narrows pausieren wir auf einem Felsbrocken und bewundern die außergewöhnliche Canyonstruktur. Die Narrows mögen an ihrer engsten Stelle vielleicht 5 Meter breit sein, was aufgrund der schieren Höhe und Felsmasse erdrückend wirken kann. Da sich der Canyon hinter den Narrows wieder weitet, entscheiden wir auf selbem Weg zurück zum Parkplatz zu wandern.

„Narrows“: Die engste Stelle im Grand Wash.

Mein Fazit

Der Grand Wash Trail im Capitol Reef Nationalpark ist ein kurzweiliger Trail, der sich am besten in Kombination mit dem deutlich aufregenderen Cassidy Arch Trail laufen lässt. Das Highlight dieser Tour ist ganz klar der Abschnitt der „Narrows“ und deren überwältigenden Felswände. Ein Hin- und Rückweg durch die gesamte Grand Wash ist nicht zu empfehlen, da der Trail dann doch zu monoton auf die zu laufende Wegstrecke wird.