Startseite » Europa » Norwegen » Senja » Husfjellet

Startseite » Europa » Norwegen » Senja » Husfjellet

Husfjellet

Die Wanderung auf den Husfjellet glänzt mit zahlreichen schönen Aussichtspunkten auf die nordische Fjordlanschaft Senjas.

3,5h, 8km

Mittel

Wanderstöcke (optional)

Mitte Juni – Mitte September

Mit dem Auto von Finnsnes in 1h nach Skaland auf den Insel Senja. Der Startpunkt sowie Parkmöglichkeiten sind bei der örtlichen Kirche.

5/5

Husfjellet: Wandern zu einem besonderen Aussichtsgipfel im Westens Senjas

Der Husfjellet ist ein 635 Meter hoher sowie aussichtsreicher Gipfel bei Skaland im Westen der Insel Senja. Umgeben von den Fjorden Bergsfjorden und Ersfjorden erhebt sich der Husfjellet zentral über die gesamte Halbinsel, was ihn zu einem attarktiven Wanderziel mit bester Aussicht macht. Der gesamte Aufstieg ist durch wenige Wegweiser markiert, wenngleich der Weg sehr deutlich sichtbar und kaum zu verfehlen ist. Neben anfänglichen Waldpfaden führt der Aufstieg weitestgehend durch offenen und aussichtsreiche Berglandschaft mit zum Teil morastigen Abschnitten.

Tourenbeschreibung

Zwischenstation: Sommardalen

Wir beginnen unsere Tour bei traumhaftem Wetter an der Dorfkirche in Skaland. Direkt hinter dem Denkmal von Ingrid Bjerkås führt ein Pfad in den Wald hinein. Dieser bringt uns auf einen breiten Weg, dem wir für einige Minuten folgen bis ein Wegweiser uns auf einen Pfad in einen leichten Birkenwald hineinführt. Über Stock und Stein steigen wir nun steil auf bis wir die Baumgrenze erreichen. Fortan wird es deutlich matschiger und aussichtsreicher. Nach kurzer Zeit erreichen wir dann auch schon unser Zwischenziel, das 327 Meter hohe Plateau des Sommardalens. Neben der weiteren, deutlich erkennbaren Aufstiegsroute ergeben sich bereits erste wunderschöne Blicke auf die Fjordlandschaft des Bergsfjorden.
 
Tourenhalbzeit am 327 Meter hohen Sommardalen.

Aufstieg zum Husfjellet

Vom Sommardalen wandern wir zunächst leicht bergab durch eine stark moorastige Hochfläche. Diese ist dankbarerweise mit zahlreichen Holzplanken durchsetzt. Dennoch sind auch diese sehr rutschig und zum Teil recht locker. Zum Glück haben wir Wanderstöcke dabei, um den Weg vorzutasten. Nach dem moorastiegn Abschnitt steigen wir steil über einen steinigen Pfad den Bergrücken Richtung Gipfel hinauf.

Aufstiegsroute zum Husfjellet.

Nach einer Weile erreichen wir einen Klippenrand unterhalb des Gipfels, welcher die massive und tiefe Steinwand des Husfjellet offenbart. Nun sind es nur noch wenige Meter bis zum Gipfelbuch samt Norwegenflagge. Zugegebenermaßen ist der Gipfel ziemlich unauffällig, da der steinige Pfad noch weiterführt. Der Blick Richtung Bergsfjorden ist dennoch spektakulär, soll uns jedoch nicht lange aufhalten. Wir schreiten fort Richtung Gipfelregion.

Ausblick auf den Bergsfjorden vom 635 Meter hohen Husfjellet.

Erkundung der Gipfelregion

Über den Bergrücken geht es weiter durch steiniges und felsiges Gelände. Ein großer Steinmann weist uns den Weg. Im leichten Auf und Ab laufen und klettern wir zunächst zum Aussichtspunkt auf der Ostseite der Halbinsel. Grandiose Ausblicke auf die wildgezackten Okshornan sowie den Ersfjorden sind nur zwei von unzähligen Highlights. Hier haben wir genug Platz für eine ausgiebige Pause mit Kaffee und Snacks in der eher schmalen Gipfelregion.
 
Kraxeln in der Gipfelregion des Husfjellet mit Blick auf die Okshornan.

Bevor wir uns dem nächsten Aussichtspunkt widmen richten wir den Blick Richtung Inselinnerem. Hier können wir die eingekesselte Ortschaft Steinfjord erkennen sowie die uns bereits seit Tourenbeginn begleitenden Gipfel Litjebrusen und Stobrusen, welche eine schöne Bergwelle bilden.

Wunderschöne Aussicht auf den Ersfjorden sowie die beiden Gipfel Litjebrusen und Storbrusen.

Das Tourenhighlight folgt am Schluss. Wir bewegen uns auf dem Bergrücken zum sehr schmalen Zustieg zum steinernen Kegel des Husfjellets. Für das Erreichen der Kegelspitze ist etwas Kletterei notwendig. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da die Felswand steil auf nahezu Wasserniveau abfällt. Die Aussicht ist jedoch spektakulär und bildet einen gelungenen Abschluss einer ohnehin aussichtsreichen Gipfeltour. Der Abstieg folgt über den Husfjellet und weiter über die Aufstiegsroute zurück zur Dorfkirche.

Steinerner Kegel am Husfjellet.

Mein Fazit

Die Wanderung hinauf zum Husfjellet ist aufgrund ihrer grandiosen und vielseitigen Aussichtsmöglichkeiten eine sehr zu empfehlende Tour auf Senja. Ich kann euch nur nahelegen, nach dem Gipfelbuch noch weiter zu laufen und die Tour nicht frühzeitig abzubrechen.